Die Glocken von Rom
Eine humoristische Interpretation des Liedes "Die Glocken von Rom" durch die Fasnachtsgruppe Hirnibicker unter der Leitung vom Mönch "Änggu" am Hilari 2012 in der Biberena.
Das Lied besingt die Bedeutung der Glocken von Rom und ist ein Lied der deutschen Schlagersängerin Heike Schäfer aus dem Jahr 1985.
Willkommen
Am diesjährigen Narrenbott vom 2. Juni konnten zwei neue Gruppen in die Dorffasnacht Biberist aufgenommen werden.
Herbergsväter
Thomas und Andre Burkhalter
Am Aschermittwoch ging für die Herbergsmutter Franziska Rohner ihre 2-jährige Beherbergung des Ämmeschnäggs zu Ende. Dies war allerdings durch die Pandemie bedingt, verursacht durch den Coronavirus (COVID-19).
Für das Jahr 2023 darf der Ämmeschnägg bei den Zwillings-Brüdern Thomas und Andre Burkhard seine Ruhe von den Fasnachts-Strapazen finden.
Das alte Papieri-Areal und vor allem die Event-Location P9 wird das neue Revier für das Wappentierchen der Dorffasnacht sein.
Biber-Zunft
Die Biber-Zunft ist die älteste Zunft der Dorffasnacht. Sie wurde im Jahr 1967 gegründet. Die Mitglieder dieser Zunft beherbergten das Wappentier der Dorffasnacht, den Ämmeschnägg, jeweils vom Aschermittwoch bis zum Hilari vom nächsten Jahr.
Der erste Herbergsvater des Ämmeschnäggs war der Gärtnermeister Robert David.